der „vulgärere“ Anteil äußert sich vor allem in der wörtlichen Rede -> möglichst realistisch reproduziert
Stilistische Besonderheiten
wechselnde Fokalisierung des Erzählers, wechselnde Erzählperspektive
die vierte Wand wird durchbrochen
gilt als Higuchi Ichiyōs Meisterwerk
wird manchmal als joryū bungaku („Frauen-Stil Literatur“) bezeichnet
umstrittener Begriff: impliziert einen weiblichen Stil, der sich von „männlicher“ Literatur abgrenzt
Es gabt zu dieser Zeit aber keine eindeutigen Unterschiede, die Frauenliteratur von Männerliteratur abgrenzen würden